Du möchtest mehr über Pferdeernährung lernen?
Dauer
7 Termine abends á 2 Stunden bequem online mit Aufnahme zum wiederholten Anschauen
Start
F1: Frohfutter für Pferde
Donnerstag
19:00 - 21:00 Uhr
ab 26.06.2025
TÄ Cornelia Bauer:
26.6.2025
3.7.2025
10.7.2025
17.7.2025
Dr. med. vet. Christina Eul-Matern:
24.7.2025
31.7.2025
7.8.2025
F2: Hund & Katze
2026
Interesse? Bitte nutzen Sie unsere Interessentenliste
Dozenten
Dr. med. vet. Christina Eul-Matern
Cornelia M. Bauer
Ort
Webinar
Preis je Modul
€ 560
plus einmalig € 50 Verwaltungs- und Anmeldegebühren
Inhalt Studiengang
Bei der Fütterung setzt Prävention an um Krankheit zu verhindern und die Therapie schließt sich an um vorhandene Probleme wieder zu lösen.
Tierärztin Cornelia Martina Bauer beschäftigt sich seit 2014 in eigener Praxis schwerpunktmäßig mit der korrekten Ernährung von Pferden, Hunden und Katzen sowie der Diätetik der verschiedensten Erkrankungen.
Sie ist kein Verfechter irgendwelcher Fütterungs-Ideologien und arbeitet herstellerunabhängig. Außerdem bringt sie eigene Erfahrungen in der Hundezucht und der damit verbundenen Reproduktions- und Aufzuchtfütterung mit. Ihre Freizeit verbringt sie nach einer langen Warmblut-Zeit aktuell mit einer selbstbewussten Isländer-Dame."
In der chinesischen Medizin ist die Grenze zwischen Ernährung und Therapie fließend. Statt einzelner analytischer Bestandteile betrachten wir Qualitäten wie: kühlend, wärmend, trocknend, Qi hebend, Energie absteigen lassend.
Die Analyse einzelner Nahrungsmittel und deren Zerlegung in einzelne Bestandteile ist der chinesischen Ernährungslehre fremd. Nahrung wird als harmonisches Ganzes und in sich abgestimmt betrachtet und damit in der ganzheitlichen Therapie eingesetzt.
Die Fünf-Elemente-Theorie verbindet die Eigenschaften von körperlichen, geistigen und emotionalen Funktionen des Organismus. Gerüche, Gemütslage, Geschmack, Körpergewebe und deren Funktionen haben hier ihre Entsprechungen und werden bei der Nahrungsauswahl berücksichtigt. Ziel ist, die Ernährung individuell ausgewogen zu gestalten.
In dieser Modulreihe lernen Sie bei Dozentin Cornelia M. Bauer zuerst auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse die Herangehensweise und Rationierung artgerechter Tierernährung und auch die Risiken der Ernährung bei gesunden, laktierenden, heranwachsenden oder älteren Tieren kennen. Dann werden die Anpassungen an die Bedürfnisse bei verschiedenen Erkrankungen und die Möglichkeiten dazu besprochen.
An den folgenden Kursabenden erläutert Dr. Christina Eul-Matern die Grundlagen der artgerechten gesunden Ernährung auf der Basis der 5 Elemente-Energetik. Diese ermöglicht es, die Diätetik noch präziser auf die speziellen Bedürfnisse des Patienten abzustimmen.
Die Themen der Modulreihe Frohfutter für Pferde:
Verdauungsphysiologie des Pferdes, Fütterungstechnik und -häufigkeit, Futtermittelkunde, Beurteilung der Qualität der Futtermittel,
Rationsgestaltung Freizeitpferde, Sportpferde je nach Sportart, Senioren,
Stehpause, Abmagerung, Gastritis,
Trächtigkeit, Laktation, Aufzucht,
Hufrehe, EMS, Cushing, Myopathien, Leberprobleme, Nierenprobleme.
Fütterung nach Kolik und Vermeidung von Koliken, Kotwasser, Durchfall und chronische Darmentzündung,
Lungenerkrankungen, Einflußmöglichkeiten bei Hautproblemen, Hufprobleme, Einflußmöglichkeiten bei Arthrose und Sehnenschäden.
Themen sind außerdem: sensorischen Futterbeurteilung, Grundlagen der Chinesischen Ernährungslehre, Besprechung der Futtermittel, Ernährung gesunder und erkrankter Tiere, Rationenberechnung, Zusammenhang mit den 5 Elementen, Zuordnung der Futtermittel.
Zugangsvoraussetzungen
Echtes Interesse wird vorausgesetzt.
Abschluss, Prüfung und Zertifikat
Nach vollständiger Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat.
Termine
TÄ Cornelia Bauer:
26.6.2025
3.7.2025
10.7.2025
17.7.2025
Dr. med. vet. Christina Eul-Matern
24.7.2025
31.7.2025
7.8.2025
Alle Abende werden selbstverständlich aufgezeichnet und stehen im Nachgang als e-Learning zur Verfügung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Jetzt anmelden!